Die Stadt „zwischen Wald und Reben“ überzeugt nicht nur durch ihre landschaftliche Lage und ihr vielfältiges kulturelles Angebot. Stuttgart gilt vor allem als äußerst attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielen sicheren Arbeitsplätzen.
Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist umringt von Weinbergen und Wäldern. Etlichen Anhöhen, auf denen viele exklusive Immobilien zu finden sind, ermöglichen einen herrlichen Blick auf den Talkessel und die Stadt. Überall im Stadtgebiet sind Grünflächen und Parks zu finden. Auch kulturell ist so einiges geboten: Über 40 Museen sowie das Staatstheater Stuttgart und schöne Schlösser ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher an.
Die 13 anerkannten Hochschulen im Großraum machen die Neckarmetropole zu einer belebten Studentenstadt mit mehr als 60.000 Studierenden (ZEIT Campus, 2022), die hier nach Wohnungen und Apartments suchen. Dementsprechend ausgeprägt ist auch das gastronomische Angebot sowie das Nachtleben mit Bars und Clubs.
Stuttgart gilt zudem als Wirtschaftsmotor: Im Jahr 2020 erbrachte die Landeshauptstadt laut Statistikportal des Bundes und der Länder (2021) ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von mehr als 53 Milliarden Euro und belegte damit Platz fünf in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung.
Mit etwa 1.500 ansässigen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Großraum Stuttgart ein Zentrum des deutschen Mittelstandes. Zudem haben einige etablierte DAX-Unternehmen wie die Mercedes-Benz Group, Porsche und Bosch hier ihren Sitz. Damit ist Stuttgart natürlich auch ein äußerst beliebter Wohnort für die Erwerbstätigen unter den aktuell mehr als 600.000 Einwohnern (Statistisches Amt Stuttgart 2022).
Die Stuttgarter gelten als wohlhabend und verfügten mit 49.375 Euro im Jahr 2020 über das zweithöchste Durchschnittseinkommen aller baden-württembergischen Stadt- und Landkreise. Die baden-württembergische Landeshauptstadt zählt damit zu den einkommensstärksten und wirtschaftlich bedeutendsten Städten Deutschlands und Europas (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2022).
Hausverkauf und Hauskauf in Stuttgart
Kein Wunder also, dass der Immobilienmarkt seit Jahren von einer steigenden Nachfrage nach Grundstücken, Neubauobjekten, exklusiven Immobilien, Hauskäufen, Vermietungen sowie nach Gewerbeimmobilien geprägt ist und natürlich auch viele Investoren für die Projektentwicklung von Neubauten, Luxusimmobilien, Sanierungen oder Renovierungen anzieht.
Dies wirkt sich auf die Mietpreise und Kaufpreise aus. Wer hier Wohnraum finden will, sollte sich an einen kompetenten Makler wenden und reichlich Budget mitbringen: Laut Mietspiegel der Wohnungsbörse (2023) haben sich die Preise für Mietwohnungen mit einem aktuell durchschnittlichen Mietpreis von mehr als 17 Euro pro Quadratmeter in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt.
Beim Immobilienkauf sieht es ähnlich aus: Laut Immowelt Preiskompass (2023) liegt der Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen bei durchschnittlich 5.323 Euro, für Häuser sogar bei 6.733 Euro – ein sattes Plus von 45 Prozent in den vergangenen fünf Jahren. Dieser Aufwärtstrend wird sich aufgrund der großen Nachfrage sicherlich fortsetzen.
Hilfe bei der Suche nach Immobilien
Auf der Suche nach passenden Immobilien in Stuttgart hilft ein erfahrener Immobilienprofi. Immobilienagenturen und geprüfte Immobilienmakler kennen den Markt sowie die beliebtesten oder günstigsten Wohngegenden und berechnen die Marktwertentwicklung nach Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren oder Vergleichswertverfahren.
Egal, ob Villa mit Blick auf die Stadt, moderne Neubauwohnung oder Haus im Speckgürtel – ein guter Makler hat für jeden Geschmack etwas Passendes im Angebot. Nachdem Stuttgart mit der direkten Nähe zu großen DAX-Unternehmen insbesondere auch für mittelständische und kleinere Unternehmen besonders attraktiv ist, gilt das natürlich auch für Gewerbevermietung oder den Gewerbeimmobilienkauf.
Professionelle Makler beraten ebenso bei der besten Vorgehensweise für einen Hauskauf oder Hausverkauf sowie für einen Wohnungskauf oder Wohnungsverkauf. Er hilft selbstverständlich nicht nur bei der Immobiliensuche, sondern auch bei der Immobilienbewertung, beim Immobilienvertrieb, einem Kaufvertrag oder einer notariellen Beurkundung.
—
Sie sind selbst am Beruf des Immobilienmaklers interessiert? Als Ansprechpartner für alle Belange rund um Immobilien helfen Sie Menschen auf Immobiliensuche oder Wohnungssuche, die perfekte Mietwohnung oder auch ein geeignetes Neubauobjekt zu finden. Eigentümer von Mietwohnungen unterstützen Sie bei der Vermietung ihrer Immobilien, bei der Suche nach geeigneten Mietern sowie bei der Erstellung von Mietverträgen. Und natürlich sind Sie als Makler auch im Neubauvertrieb und Wohnungsverkauf eingebunden.
Sie haben Interesse am Beruf des Immobilienmaklers? Sprechen Sie uns an!