Im Schatten vom großen Frankfurt am Main hat sich die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden in den vergangenen Jahrzehnten zu einer gleichermaßen gediegenen wie dynamischen Stadt entwickelt – die zu den wohlhabendsten und kaufkräftigsten Regionen Deutschlands zählt.
Mit 279.000 Einwohnern (31. Dezember 2021) ist Wiesbaden die zweitgrößte Stadt des Bundelandes Hessen. Für Erwerbstätige ist dabei vor allem der Sektor der Finanzdienstleistungen, insbesondere das Versicherungswesens, von Bedeutung, rund 10 Prozent aller Beschäftigen arbeiten in diesem Bereich.
Da die Innenstadt während des Zweiten Weltkrieges weitaus weniger zerstört wurde (Zerstörungsgrad von ca. 30 Prozent) als dies in vielen anderen deutschen Städten der Fall war, sind das Stadtbild prägende Gebäude und Straßenzüge blieben erhalten.
Die Wiesbadener Innenstadt bietet ein sehr einheitliches Erscheinungsbild mit Gebäuden und Immobilien, die im Wesentlichen dem Klassizismus, Historismus und Jugendstil zuzuordnen sind. Im Herzen der Stadt befindet sich das Historische Fünfeck mit Schlossplatz sowie Altem (1608-1610 errichtet) und Neuem Rathaus (1884-1887).
Darüber hinaus ist Wiesbaden eines der ältesten Kurbäder Europas und verfügt über 15 Thermal- und Mineralquellen. Am nördlichen Stadtrand beginnt der Naturpark Rhein-Taunus mit seinen weitläufigen knapp 6.000 Hektar stadtnahem Wald und Waldrandgebieten.
Wohnen in Wiesbaden
Wiesbaden ist lebenswert. Und Wiesbaden ist begehrt. Dies spiegelt sich auch in den Kaufpreisen und Mietpreisen für Immobilien wider – seien dies Neubauimmobilien, Gewerbeimmobilien oder Luxusimmobilien. Ob Neubauobjekt, Grundstück, Hausverkauf, Wohnungsverkauf, Gewerbevermietung, Gewerbeverkauf: Der Immobilienmarkt in Wiesbaden ist hochkomplex, aber gleichermaßen auch hochdynamisch und sehr spannend.
Laut Wiesbadener Amt für Statistik und Stadtforschung und dessen Bericht „Wohnen in Wiesbaden III: Immobilienmarkt und Mietpreise“ aus dem August 2021 hat die Dynamik bei den Mietwohnungen und Mietangeboten generell seit 2015 „nochmals an Dynamik zugenommen“. Demnach haben sich „die mittleren Quadratmeterpreise von 2020 im Vergleich zu 2015 um 20 Prozent verteuert, seit 2007 sogar um knapp 44 Prozent“.
Ähnlich zeigt sich das Bild bei der Projektentwicklung von Neubauprojekten. Seit 2011 stiegen die erzielten Kaufwerte von freistehenden Einfamilienhäusern von „durchschnittlich 535.000 Euro auf durchschnittlich 975 000 Euro“, dies entspricht einer Steigerung von rund 82 Prozent. Für neugebaute Eigentumswohnungen stieg der durchschnittlich „erzielte Kaufwert um rund 125 Prozent – von durchschnittlich 2.752 Euro/qm auf 6.183 Euro/qm im Jahr 2020“.
Etwas weniger stark, aber immer noch deutlich veränderten sich laut dem Wiesbadener Immobilienbericht die Kaufpreise für Wiederverkäufe: Hier sei ein Anstieg der durchschnittlichen Kaufwerte von 1.862 Euro/qm (2010) auf 3.652 Euro/qm (2020) und damit um 96 Prozent zu verzeichnen.
Hauskauf und Hausverkauf in Wiesbaden
Wer sich in Wiesbaden oder auch im Umfeld anderer dynamischer Regionen für eine Immobilie interessiert, ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder verkaufen möchte oder nach eine Mietwohnung sucht, der sollte sich auf professionelle Unterstützung und somit auf einen Immobilienmakler verlassen.
Der Immobilienprofi kennt den besten Ablauf eines Hausverkaufes, z. B. im Bieterverfahren. Er hilft bei der Marktwertermittlung, also bei der Bewertung einer Immobilie, dies erfolgt in der Regel nach Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren oder Vergleichswertverfahren; er hilft bei der Erstellung des Kaufvertrages und begleitet die notarielle Beurkundung; und natürlich hilft er dabei, die schönste Wohnung zu finden bzw. den langfristig geeigneten Mieter für die eigene Wohnung.
—
Sie sind selbst am Beruf des Immobilienmaklers interessiert? Als Ansprechpartner für alle Belange rund um Immobilien helfen Sie Menschen auf Immobiliensuche oder Wohnungssuche, die perfekte Mietwohnung oder auch ein geeignetes Neubauobjekt zu finden. Eigentümer von Mietwohnungen unterstützen Sie bei der Vermietung ihrer Immobilien, bei der Suche nach geeigneten Mietern sowie bei der Erstellung von Mietverträgen. Und natürlich sind Sie als Makler auch im Neubauvertrieb und Wohnungsverkauf eingebunden.
Sie haben Interesse am Beruf des Immobilienmaklers? Sprechen Sie uns an!