Meine Perle, Tor zur Welt, Venedig des Nordens oder kurz: Hamburg. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands ist eine attraktive Metropole, in der es sich hervorragend Zeit verbringen und leben lässt.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die kürzlich renovierte und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Speicherstadt, der beeindruckende Hafen, die architektonisch einzigartige HafenCity sowie die majestätische Elbphilharmonie locken genauso wie die lebhafte und abwechslungsreiche Innenstadt nicht nur Touristen, sondern auch viele Investoren für die Projektentwicklung von Neubauten, Luxusimmobilien, Sanierungen oder Renovierungen an.
Hamburg zählt laut in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presseagentur dpa zu den beliebtesten Wohnorten der Bundesrepublik. Gründe hierfür liegen sicherlich, neben der wirtschaftlichen Stärke sowie den attraktiven und gut bezahlten Jobs, auch in der Nähe zu den Stränden der Nord- und Ostsee sowie zu erholsamen Landschaften wie der Lüneburger Heide.
Die Hansestadt an der Elbe bietet natürlich auch jede Menge Möglichkeiten zur Naherholung und punktet mit einem hervorragenden öffentlichen Nahverkehr, einem eigenen Flughafen sowie mit Zugverbindungen in alle Städte der Umgebung und zu anderen Großstädten.
Wohnen in Hamburg
So ist es nur logisch, dass laut Statistischem Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein mittlerweile knapp 1,9 Millionen Einwohner (März 2022) die Hafenstadt an der Elbe ihre Heimat nennen. Die Nachfrage nach Grundstücken, Neubauobjekten, exklusiven Immobilien, Häusern, Wohnungen sowie nach Gewerbeimmobilien steigt von Jahr zu Jahr – und damit steigen natürlich auch die Preise.
Die Elbmetropole ist laut Immowelt Preiskompass (2021) mit 5.668 Euro pro Quadratmeter Kaufpreis und laut Mietspiegel der Wohnungsbörse (2023) mit einem durchschnittlichen Mietpreis von 15,67 Euro pro Quadratmeter für Vermietungen eine der teuersten Städte Deutschlands.
Hauskauf und Wohnungskauf in Hamburg
Wer hier auf der Suche nach Wohnraum ist, sollte sich unbedingt an einen Immobilienprofi wenden. Immobilienagenturen und geprüfte Immobilienmakler kennen den Markt sowie die beliebtesten oder günstigsten Wohnviertel und berechnen die Marktwertentwicklung nach Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren oder Vergleichswertverfahren. Natürlich gilt das auch für Gewerbevermietung oder einen Gewerbeverkauf, für die beste Vorgehensweise bei einem Hauskauf oder Hausverkauf sowie bei einem Wohnungskauf oder Wohnungsverkauf.
Ein professioneller Makler hilft nicht nur bei der Immobiliensuche, sondern auch bei der der Immobilienbewertung, beim Immobilienvertrieb, einem Kaufvertrag oder einer notariellen Beurkundung.
—
Sie sind selbst am Beruf des Immobilienmaklers interessiert? Als Ansprechpartner für alle Belange rund um Immobilien helfen Sie Menschen auf Immobiliensuche oder Wohnungssuche, die perfekte Mietwohnung oder auch ein geeignetes Neubauobjekt zu finden. Eigentümer von Mietwohnungen unterstützen Sie bei der Vermietung ihrer Immobilien, bei der Suche nach geeigneten Mietern sowie bei der Erstellung von Mietverträgen. Und natürlich sind Sie als Makler auch im Neubauvertrieb und Wohnungsverkauf eingebunden.
Sie haben Interesse am Beruf des Immobilienmaklers? Sprechen Sie uns an!