Warmmiete

Die Warmmiete setzt sich aus der Kaltmiete und den Nebenkosten zusammen, die Mieterinnen monatlich an ihre Vermieterinnen zahlen. Im Mietvertrag wird die Höhe der Bruttomiete sowie die aufgeschlüsselten Nebenkosten festgehalten. Zur Berechnung der Warmmiete gilt die Formel: Warmmiete = Kaltmiete + Nebenkosten. Im Gegensatz dazu bezeichnet die Kaltmiete den Mietbetrag ohne Nebenkosten. Die Bruttokaltmiete, die inzwischen als veraltet gilt, beinhaltet die Kaltmiete sowie alle Betriebskosten, außer Heizung und Warmwasser. Vermieterinnen erschweren sich durch die Vereinbarung einer Bruttokaltmiete eine spätere Mieterhöhung. Obwohl Villen ursprünglich als Landhäuser definiert waren, gibt es heute Villen in verschiedenen Stilen und Formen, sowohl historische Altbauten als auch moderne Neubauten. Stadtvillen sind luxuriöse Wohngebäude, die nicht zwingend freistehend sein müssen und für mehrere Familien geeignet sein können.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Kündigungsfrist

Kündigungsfristen sind wichtig, um die Zeitspanne zwischen Kündigung und Beendigung eines Vertrags zu regeln. Sie variieren je nach Vertrag und dienen dem Schutz beider Parteien,

Weiterlesen »

Baugrundstück

Gemäß § 5 Abs. I der Immobilienwertverordnung ist ein Baugrundstück ein bebaubares Grundstück, das den öffentlich-rechtlichen Vorschriften und den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Im Gegensatz zu

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!