Das Selbstbau- oder Bausatzhaus ist eine Bauweise, bei der der Bauherr den Großteil des Baus selbst in die Hand nimmt. Der Hausanbieter plant den Hausbau und stellt das benötigte Baumaterial zur Verfügung. Der größte Vorteil dieses Bautyps ist der Preis, da der Bauherr viele Handwerkerleistungen selbst erbringt. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit der Verwirklichung unterschiedlicher Hausstile und die Schulung und Begleitung des Bauherrn während der Bauphase.
Jedoch gibt es auch Nachteile des Selbstbauhauses. Der Bau erfordert einen sehr großen Zeitaufwand für Bauherren und ist nur mit umfangreichen handwerklichen Vorkenntnissen im Bereich der Hausbau-Gewerke realisierbar. In Eigenleistung entstandene Mängel sind möglicherweise nicht durch den Bausatz-Anbieter versichert.