Nutzungsrecht

Ein Nutzungsrecht nach § 31 Abs. 1 UrhG ermöglicht es einer Person, eine Sache zu nutzen, ohne Eigentümer zu sein. Diese Vereinbarung ist besonders bei der Vermietung oder Verrentung von Immobilien relevant. Es gibt verschiedene Arten von Nutzungsrechten, wie beispielsweise das Wohnrecht, das Leibrentenrecht und das Nießbrauchrecht. Ein einfaches Wohnrecht besteht meist bis zum Lebensende und ist nicht vererbbar. Das Leibrentenrecht ermöglicht dem ehemaligen Besitzer einer Immobilie ein lebenslanges Wohnrecht, während der neue Eigentümer die Immobilie besitzt. Ein befristetes Gebrauchsrecht kann ebenfalls vereinbart werden, wobei der Kaufpreis als monatliche Rente ausgezahlt wird. Das Nießbrauchrecht erlaubt dem ehemaligen Eigentümer nicht nur das Wohnen, sondern auch die Vermietung der Immobilie. Allerdings haben Eigentümer gemäß § 903 BGB das Recht, mit ihrem Grundstück nach Belieben umzugehen und andere von jeder Einwirkung auszuschließen. Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft können auch ein Sondernutzungsrecht beantragen, um einen Teil des gemeinsamen Eigentums allein nutzen zu können.

Mehr vom
Sontona Ratgeber

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Effektiver Jahreszins

Bei der Suche nach den passenden Zinsen für eine Immobilien- oder Baufinanzierung werden viele auf die Unterscheidung zwischen Sollzinsen und Effektivzinsen stoßen. Sollzinsen sind die

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!