Nachtspeicheröfen sind eine Art von elektrischer Heizung, die über Nacht Wärme erzeugen, um diese tagsüber abzugeben. Obwohl sie geringe Anschaffungskosten, einfache Installation und wenig Platzbedarf bieten, werden sie in Immobilien immer seltener eingesetzt. Der Grund dafür sind die hohen Stromkosten, die mit der Nutzung dieser Heizungssysteme einhergehen. Zudem sind Nachtspeicheröfen nicht sehr wärmeeffizient und verlieren viel Wärme an die Hauswand. Aus diesen Gründen sind sie bei Mietern nicht sehr beliebt. Je nach Energiequelle können Nachtspeicheröfen entweder nachhaltig oder umweltschädlich sein. Hierbei kommt es darauf an, ob der Strom aus erneuerbaren Energien wie Solaranlagen oder fossilen Brennstoffen bezogen wird.
Fachwerkhaus
Fachwerkhäuser werden in der Skelettbauweise errichtet und sind ein prachtvoller Anblick. Das Stützskelett besteht aus Holzbalken, üblicherweise Eiche oder Tanne, und die Zwischenräume („Gefach“) sind