Nachlassregelungen

Wenn Sie ein Haus vererben möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihren letzten Willen zu dokumentieren. Sie können ein handschriftliches Testament erstellen und es selbst unterzeichnen. Alternativ können Sie einen Notar beauftragen, Ihr Testament zu beurkunden und es beim zuständigen Nachlassgericht hinterlegen zu lassen. Die Kosten für ein notarielles Testament hängen von den Vermögenswerten ab.

Eine weitere Option ist ein Erbvertrag, den Sie gemeinsam mit den Erben aufsetzen. Im Gegensatz zum Testament bedarf der Erbvertrag der Zustimmung aller Vertragsparteien, um Änderungen vornehmen zu können. Er enthält oft Regelungen zum lebenslangen Wohnrecht des überlebenden Ehegatten oder zur Übernahme von Pflegekosten.

Es ist wichtig, Ihren letzten Willen frühzeitig festzulegen, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Option die beste für Sie ist, können Sie sich von einem Anwalt oder Notar beraten lassen.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Nutzungsrecht

Ein Nutzungsrecht nach § 31 Abs. 1 UrhG ermöglicht es einer Person, eine Sache zu nutzen, ohne Eigentümer zu sein. Diese Vereinbarung ist besonders bei

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!