Die Miteigentumsanteile (MEA) bestimmen, wie viel des gemeinschaftlichen Eigentums einem Eigentümer zusteht. MEA werden in der Teilungserklärung festgelegt und im Grundbuch eingetragen. Ein Beispiel dafür sind Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern. Die Miteigentumsanteile legen fest, welche Teile des gemeinschaftlich genutzten Eigentums der Käuferin zugesprochen werden. Meistens wird die Größe der Wohnung zur Berechnung der Miteigentumsanteile herangezogen. Die MEA spielen auch bei der Verteilung von Kosten und Stimmrechten innerhalb der Eigentümergemeinschaft eine wichtige Rolle. Das Hausgeld wird gemäß Miteigentumsanteilen auf die Eigentümer verteilt. Eigentümer haben auch die Möglichkeit, ihren Miteigentumsanteil zu verkaufen, doch es kann schwierig sein, einen Käufer dafür zu finden. Die MEA sind eine wichtige Grundlage für die Verteilung von Eigentum und Kosten innerhalb der Eigentümergemeinschaft.
Haus vererben
Wenn Sie ein Haus vererben möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihren letzten Willen zu dokumentieren. Sie können ein handschriftliches Testament erstellen und es selbst unterzeichnen.