Indexmiete

Eine Indexmiete ist eine spezielle Mietform, bei der die Miete nicht von der Größe der Immobilie abhängt, sondern vom Verbraucherindex. Der Verbraucherindex ist ein statistischer Wert, der die Lebenshaltungskosten privater Haushalte bestimmt. Mit steigendem Verbraucherindex erhöht sich auch die zu zahlende Miete. Die Vereinbarung einer Indexmiete erfolgt im Wohnungsmietvertrag oder Hausmietvertrag. Vermieter müssen ihre Mieter schriftlich über Mieterhöhungen informieren, die nur einmal pro Jahr vorgenommen werden können und mindestens zwölf Monate auseinanderliegen müssen. Im Allgemeinen steigt die Indexmiete jährlich an. Im Gegensatz dazu ist die Staffelmiete an keine spezifischen Indexe gebunden und die Mietsteigerung wird individuell im Mietvertrag festgelegt. Die Indexmiete bietet den Mietern eine gewisse Planungssicherheit, da die Mietsteigerungen vorhersehbar sind und im Vertrag festgelegt werden.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Nachlass

Ein Nachlass bezeichnet das gesamte Vermögen, das eine verstorbene Person hinterlässt. Dazu zählen nicht nur Bargeld und Wertgegenstände, sondern auch Immobilien. Die positiven Vermögenswerte werden

Weiterlesen »

Bewartungsland

Bauerwartungsland bezeichnet unerschlossenes Land, das voraussichtlich in Zukunft als Bauland ausgewiesen wird. Der Erwerb einer solchen Fläche ist jedoch mit einem gewissen Risiko verbunden, da

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!