Grundschuld

Eine Grundschuld ist ein wichtiger Bestandteil bei Baufinanzierungen und dient als dingliches Pfandrecht an einer Immobilie zur Absicherung von Gläubigern. Die Bank belastet das Grundstück mit einem bestimmten Betrag und ist berechtigt, die Zwangsvollstreckung bei Zahlungsverzug oder Kreditausfall zu betreiben. Im Gegensatz zur Hypothek ist die Grundschuld nicht an das Bestehen einer Forderung gebunden und bleibt in voller Höhe bestehen. Es gibt verschiedene Arten von Grundschulden wie die Eigentümergrundschuld oder die Sicherungsgrundschuld. Eine Eintragung ins Grundbuch ist Pflicht, damit sie der Bank als Sicherheit dient. Eine Briefgrundschuld muss hingegen nicht zwangsweise eingetragen werden. Ein präzises Verständnis der Grundschuld kann bei Baufinanzierungen helfen, den Umfang der Sicherheit zu verstehen und ein erfolgreiches Immobiliengeschäft abzuschließen.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Nettokaltmiete

Die Nettokaltmiete ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung von Mietkosten für eine Immobilie. Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete umfasst die Nettokaltmiete lediglich die reinen Mietkosten,

Weiterlesen »

BEG Förderung

Die Bundesregierung hat mit der Einführung der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, eine energetische Gebäudeförderung geschaffen, die Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien besonders

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!