Grundpfandrecht

Das Grundpfandrecht ist ein wichtiger Bestandteil des Sachenrechts, der das Pfandrecht von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten regelt. Es ermöglicht die Verwertung dieser Immobilien, falls der Schuldner seiner Forderung nicht nachkommt. Es gibt drei Arten von Grundpfandrechten, nämlich Hypotheken, Grundschuld und Rentenschuld. Diese dienen als Absicherung bei Krediten wie z.B. Baufinanzierungen. Banken sind oft großzügiger bei der Kreditvergabe, da sich solche Absicherungen leicht verwerten lassen. Allerdings birgt eine Immobilienkrise das größte Risiko für Kreditgeber, da sie zu einem Einbruch der allgemeinen Immobilienpreise führen kann. In einem solchen Fall kann das Grundpfandrecht die Restschulden unter Umständen nicht vollständig abdecken. Als Kreditnehmer ist es daher wichtig, sich über die verschiedenen Arten von Grundpfandrechten zu informieren und sich entsprechend abzusichern.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Kapitalwert

Der Kapitalwert (Net Present Value) ist ein wichtiger Kennwert, um die Rentabilität von Investitionen zu bewerten. Er beschreibt die Höhe des Kapitals, nachdem alle Einnahmen

Weiterlesen »

Grundriss

Der Grundriss einer Immobilie spielt beim Kauf oder der Vermietung eine bedeutende Rolle. Er zeigt den Aufbau einer Immobilie von oben und bildet alle wichtigen

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!