Ein Gläubiger ist eine Person oder Institution, die von einem Schuldner eine Leistung einfordert. Dabei entsteht ein Schuldverhältnis zwischen beiden Parteien, welches das Bundesgesetzbuch in § 241 definiert: „Kraft des Schuldverhältnisses ist der Gläubiger berechtigt, von dem Schuldner eine Leistung zu fordern.“ Im Fall eines Immobilienverkaufs entsteht das Schuldverhältnis durch das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung. Die Verkaufspartei wird zum Gläubiger, die Kaufspartei zum Schuldner. Wenn die vereinbarte Gegenleistung nicht erbracht wird, entsteht ein Schuldverhältnis.
Versteigerung
Eine Versteigerung ist eine öffentliche Marktveranstaltung, bei der eine Immobilie an den Meistbietenden verkauft wird. Sowohl Grundstücke als auch Immobilien können auf diese Weise veräußert