Gaunerzinken sind ein Phänomen, das schon seit dem Mittelalter bekannt ist. Dabei handelt es sich um geheime Zeichen, Gesten oder Worte, die von Kriminellen genutzt werden, um sich untereinander zu verständigen. Heutzutage bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf geheime Symbole, die von Einbrechern vor Wohngebäuden oder Haustüren hinterlassen werden. Diese Symbole sollen anderen Kriminellen Informationen über das Gebäude geben, wie z.B. die Anzahl der Bewohner, den Vermögensstand oder die Sicherheitsvorkehrungen. Ein Beispiel hierfür ist eine gezackte Linie, die auf einen bissigen Hund im Haus hinweist. Wenn Sie als Besucher oder Bewohner ein verdächtiges Symbol entdecken, sollten Sie sicherheitshalber die Polizei informieren, bevor Sie es entfernen. Wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten, sollten Sie sich im Treppenhaus oder an der Fassade nach solchen Symbolen umsehen, auch wenn sie in der Praxis eher selten vorkommen.
Auflassungsvormerkung
Der Immobilienkauf ist ein komplexer Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Nach dem Unterschreiben des Kaufvertrags können Wochen oder sogar Monate vergehen, bevor der Kauf