Finanzierung bezieht sich auf die Beschaffung von Geldmitteln, die zur Durchführung von Geschäfts- oder Investitionsprojekten benötigt werden. Die Finanzierung kann durch verschiedene Quellen wie Eigenkapital, Fremdkapital oder öffentliche Förderungen erfolgen.
Eigenkapital ist das Geld, das von den Eigentümern eines Unternehmens eingebracht wird. Es ist eine risikobehaftete Investition, da das Unternehmen im Falle von Verlusten oder Insolvenz möglicherweise keinen Gewinn auszahlen kann. Andererseits ist das Eigenkapital auch eine Form der Finanzierung, die dem Unternehmen mehr Flexibilität gibt, da es kein Rückzahlungsdatum gibt.
Fremdkapital hingegen wird von einer Bank oder einem Kreditgeber bereitgestellt und muss mit Zinsen zurückgezahlt werden. Es ist eine risikoärmere Form der Finanzierung, da das Unternehmen nicht das gesamte Kapital aufbringen muss und nur Zinsen zahlen muss. Allerdings muss das Unternehmen eine Bonitätsprüfung durchlaufen und gegebenenfalls Sicherheiten wie Grundstücke oder Gebäude hinterlegen.
Öffentliche Förderungen sind eine weitere Form der Finanzierung, die von staatlichen Institutionen bereitgestellt werden. Diese können Zuschüsse oder Darlehen sein, die speziell für bestimmte Projekte oder Branchen zur Verfügung gestellt werden. Viele Unternehmen nutzen diese Art der Finanzierung, um ihre Projekte kosteneffektiver und wirtschaftlicher durchzuführen.