Die eidesstattliche Versicherung ist eine schriftliche Erklärung, in der eine Person unter Eid versichert, dass die darin enthaltenen Angaben der Wahrheit entsprechen. In der Regel wird eine solche Erklärung benötigt, wenn es um rechtliche oder behördliche Angelegenheiten geht.
Eine eidesstattliche Versicherung hat eine hohe Bedeutung, da sie eine strafrechtliche Konsequenz nach sich ziehen kann, wenn die gemachten Angaben falsch oder unvollständig sind. Eine falsche eidesstattliche Versicherung kann als Meineid gewertet werden und mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden.
Zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung wird in der Regel ein Notar oder eine andere offizielle Stelle benötigt. In bestimmten Fällen kann auch eine eidesstattliche Versicherung durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden, die jedoch nicht die gleiche rechtliche Wirkung hat.