Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Differenz zwischen dem Nennwert und dem Ausgabepreis von Wertpapieren oder Krediten beschreibt. Es handelt sich dabei um eine Art Abschlag oder Rabatt, den ein Käufer erhält, wenn er ein Wertpapier oder einen Kredit erwirbt.
Im Zusammenhang mit Krediten wird das Disagio oft als Kreditabgeltungssteuer bezeichnet und dient dazu, die Zinslast des Kreditnehmers zu senken. Die Höhe des Disagios richtet sich dabei nach der Laufzeit des Kredits sowie nach dem aktuellen Zinsniveau.
Für Anleger kann ein Disagio ein attraktiver Kaufanreiz sein, da es die Rendite erhöht. Allerdings sollte man sich im Vorfeld über die genauen Bedingungen und Konditionen des Disagios informieren, um eventuelle Risiken und Nachteile abzuschätzen.