Bruttogrundfläche

Die Brutto-Grundfläche (BGF) eines Gebäudes nach DIN 277 ergibt sich aus der Summe aller nutzbaren Grundflächen auf den verschiedenen Ebenen. Die äußeren Abmessungen des Gebäudes dienen als Berechnungsgrundlage. Im Vergleich zur WoFlV-Methode führt die DIN 277 in der Regel zu einer höheren Quadratmeterzahl und ist somit für den Verkauf einer Immobilie vorteilhafter. Zur Berechnung der Bruttogrundfläche können auch die Nettogrundfläche sowie die Konstruktionsgrundfläche herangezogen werden. Nicht in die Brutto-Grundfläche eingerechnet werden Hohlräume und unbrauchbare Dachflächen. Die Bruttogrundfläche ist für die Wertermittlung einer Immobilie durch das Sachwertverfahren und für eine Baufinanzierung von Bedeutung. Im Gegensatz dazu ist die Bruttogeschossfläche die Summe aller Grundflächen auf allen Ebenen eines Gebäudes inklusive der Wandausmaße, Dämmung und Putz.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Energieausweispflicht

Die Energieausweispflicht ist eine Vorgabe, die in Deutschland im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) festgelegt ist. Demnach müssen bei Verkauf oder Vermietung von Immobilien ein Energieausweis

Weiterlesen »

Hypothek

Eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht, das üblicherweise zur Absicherung von Krediten genutzt wird. Die Hypothek wird im Grundbuch der Immobilie als Grundschuld eingetragen. Obwohl die

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!