Der Bodenrichtwert ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Grundstücken. Er gibt an, welcher durchschnittliche Wert pro Quadratmeter für unbebaute Grundstücke in einer bestimmten Lage zu erwarten ist. Der Bodenrichtwert wird von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelt und beruht auf den tatsächlich erzielten Verkaufspreisen vergleichbarer Grundstücke in der betreffenden Region.
Der Bodenrichtwert dient als Orientierungshilfe für den Kauf oder Verkauf von Grundstücken und ist auch für die Berechnung von Grundsteuer und Grunderwerbssteuer relevant. Er kann je nach Lage, Größe und Bebaubarkeit eines Grundstücks variieren und unterliegt regionalen Unterschieden.