Beim Verkauf einer Immobilie mittels Bieterverfahren gibt der Eigentümer nicht den gewünschten Kaufpreis für seine Immobilie an, sondern potenzielle Käufer geben ihr Gebot ab. Der Verkäufer entscheidet, welches Angebot er akzeptiert und an welchen Käufer er seine Immobilie verkaufen möchte. Es besteht jedoch keine Verpflichtung für den Verkäufer, ein Gebot anzunehmen, was dazu führen kann, dass der Verkauf nicht erfolgreich abgeschlossen wird.
Wie läuft ein Bieterverfahren für Immobilien ab?
Um eine Immobilie erfolgreich per Bieterverfahren zu verkaufen, müssen potenzielle Käufer zunächst gefunden werden. Hierfür ist es wichtig, das Angebot durch ein aussagekräftiges Exposé auf bekannten Immobilienportalen oder in Zeitungen zu bewerben. In unserem Ratgeberartikel „Exposé für Immobilien: So präsentieren Sie Ihre Immobilie für den Verkauf“ erfahren Sie, welche Informationen in das Exposé gehören.
Folgende Punkte sollten im Exposé für das Bieterverfahren unbedingt erwähnt werden:
- Hinweis auf das Bieterverfahren und die Vorbehalte des Eigentümers
- Angabe eines Mindestkaufpreises (oder keine Angabe des Kaufpreises)
- Eventuelle Terminvorgabe für eine Sammelbesichtigung oder Angabe eines individuellen Besichtigungstermins
Interessenten haben dann die Möglichkeit, die Immobilie zu besichtigen und ihre schriftlichen Gebote innerhalb einer festgelegten Frist (in der Regel 2-4 Wochen) einzureichen.
Das Bieterverfahren kann je nach Art des Verfahrens unterschiedlich ablaufen:
Offenes Bieterverfahren
Hier wird eine sogenannte „Open-House“-Besichtigung angeboten, bei der alle Interessenten die Immobilie gemeinsam besichtigen können. Im Anschluss werden sie aufgefordert, ein Gebot abzugeben.
Privates Bieterverfahren
Das private Bieterverfahren ist meist synonym für das offene Bieterverfahren und bezieht sich darauf, dass eine Privatperson die Immobilie verkauft.
Strukturiertes Bieterverfahren
Das strukturierte Bieterverfahren folgt einer klar definierten, mehrstufigen Abfolge und kann sich positiv auf den Verkaufspreis und die Chancen auswirken.
Online-Bieterverfahren
Hierbei können Kaufinteressenten ihre Gebote in einem bestimmten Zeitraum in einem geschützten Bereich einer Plattform abgeben. Der Eigentümer kann die Gebote in Echtzeit verfolgen und direkt darauf reagieren. Online-Bieterverfahren bieten Transparenz und sind sehr einfach durchzuführen.