Bauträger

Welche Aufgaben übernimmt ein Bauträger?

Ein Bauträgerunternehmen agiert als Bauherr und bietet ein umfassendes Leistungspaket für den Hausbau an. Es erwirbt Grundstücke, bebaut sie und verkauft vollständig bezugsfertige Häuser einschließlich Grundstücken zu einem Festpreis. Das bedeutet, dass das Bauträgerunternehmen die volle Verantwortung für das Bauprojekt und dessen Kosten übernimmt, von der Planung bis zur Fertigstellung. Hierbei übernimmt das Unternehmen auch die Beschaffung von Genehmigungen und die Steuerung des Bauablaufs. Nur die Bauarbeiten werden an verschiedene Subunternehmen wie Bauunternehmen und Handwerksbetriebe vergeben. Typische Bauprojekte von Bauträgern umfassen Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen.

Für zukünftige Hausbesitzer bedeutet der Hauskauf bei einem Bauträgerunternehmen eine stressfreie Planung und einen Hausbau aus einer Hand.

Wie finde ich den richtigen Bauträger?

Damit Ihr Traumhaus nicht zum Albtraum wird, ist es ratsam, sich vor der Wahl des Baupartners einige wichtige Fragen zu stellen. Zum Beispiel:

  • Bietet das Bauträgerunternehmen ein kostenloses Gutachten durch einen unabhängigen Sachverständigen an?
  • Können Sie Referenzprojekte des Bauträgers besichtigen, um sich von dessen Qualität zu überzeugen?
  • Liegt ein Baugrundgutachten vor, um mögliche Schwierigkeiten bei der Errichtung des Hauses zu vermeiden?
  • Bietet der Bauträger Sicherheiten wie eine Fertigstellungsgarantie oder Fertigstellungsbürgschaft an, um im Falle von Verzögerungen oder Insolvenz abgesichert zu sein?
  • Haben Sie die Möglichkeit, eine Bonitätsauskunft des Bauträgers einzuholen, um dessen finanzielle Stabilität zu prüfen?

Durch das Stellen dieser Fragen können Sie sicherstellen, dass Sie einen seriösen und zuverlässigen Baupartner finden, der Ihnen beim Bau Ihres Traumhauses zur Seite steht.

Wie sieht der Vertrag mit dem Bauträger aus?

Immobilienkäufer und Bauträger schließen in der Regel einen Bauträgervertrag ab. Dieser kombiniert einen Kauf- und Werkvertrag, indem er sich auf das Grundstück und den Bau der Immobilie bezieht. Der Bauträgervertrag regelt den Übergabetermin sowie die Überschreibungsmodalitäten des fertiggestellten Hauses. Auch die Abschlagszahlungen gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) sind darin verbindlich festgehalten.

Bei der Gestaltung des Bauträgervertrags sind jedoch weitere wichtige Inhalte zu beachten, um die Interessen beider Parteien zu schützen. Diese umfassen eine vollständige Baubeschreibung und Baupläne, eine transparente Kostenaufstellung, einen korrekten Zahlungsplan sowie eine Fertigstellungs- oder Gewährleistungsbürgschaft durch den Bauträger. Ebenso sollte ein konkreter Einzugstermin vereinbart werden, um Planungssicherheit zu gewährleisten.

Ein Bauträgervertrag wird notariell beurkundet und ist für gewöhnlich unkündbar. Indem Sie diese Punkte bei der Erstellung Ihres Bauträgervertrags beachten, können Sie sicherstellen, dass die Zusammenarbeit mit Ihrem Bauträger reibungslos verläuft und Ihrem Traumhaus nichts im Wege steht.

Wie läuft der Kauf vom Bauträger?

Laut der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) ist der Zahlungsplan für Bauträgerhäuser gestaffelt und orientiert sich am Baufortschritt. Die Verordnung erlaubt sieben Teilzahlungen in begrenzter Höhe. Die Höhe der ersten Rate hängt von der Art des Grundstücks ab: Für Erbpachtgrundstücke beträgt sie 20 % des Kaufpreises, während sie bei Privatgrundstücken 30 % des Kaufpreises ausmacht.

Vor der letzten Zahlung wird das Bauprojekt auf Mängel und Abweichungen hin überprüft. Erst nach erfolgreicher Abnahme erfolgt die Eigentumsübertragung der Immobilie. Der Bauträger haftet bis zu fünf Jahre nach der Eigentumsübertragung für verdeckte Mängel.

Indem Sie die Vorgaben der MaBV in Bezug auf den Zahlungsplan und die Überprüfung des Bauträgerprojekts beachten, können Sie sicherstellen, dass die Zusammenarbeit mit Ihrem Bauträger reibungslos verläuft und mögliche Probleme im Vorfeld erkannt und behoben werden.

Von Bauträgern kaufen oder in Eigenregie bauen?

Zukünftige Hausbesitzer haben die Wahl zwischen einem schlüsselfertigen Haus vom Bauträger zum Festpreis oder einem Hausbau in Eigenregie. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile:

Beim Hausbau durch den Bauträger profitieren Käufer von einem festen Preis, Teilzahlungen nach Baufortschritt und einer bezugsfertigen Übergabe. Allerdings sind kaum Sonderwünsche möglich, das Grundstück ist vorgegeben und es besteht eine geringere Kontrolle über das Bauvorhaben. Es kann auch zu einer eventuellen Wartezeit bis zum Baubeginn kommen.

Beim Hausbau in Eigenregie können Hausbesitzer ihre eigenen Gestaltungsmöglichkeiten nutzen und haben volle Kontrolle über das Bauvorhaben. Auch die individuelle Wahl des Grundstücks und Einsparungen durch Eigenleistung sind möglich. Allerdings gibt es keine konkrete Kostenplanung und eine umfassende Organisation des Bauvorhabens erfordert viel Zeit und Kraftaufwand.

Die Entscheidung für eine der beiden Optionen hängt somit von den individuellen Voraussetzungen ab.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Nachlassverwaltung

Die Nachlassverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Erbrechts, da sie die Verwaltung des Nachlasses unter Berücksichtigung der Interessen der Erben regelt. Gemäß §§ 1981 ff.

Weiterlesen »

Grundbuchabteilung

Grundbuchabteilungen sind wichtige Bestandteile des Grundbuchs und dienen der Gliederung und Übersichtlichkeit. Jeder Abschnitt deckt dabei unterschiedliche Themenbereiche ab. Das Grundbuch selbst gliedert sich in

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!