Gemäß § 5 Abs. I der Immobilienwertverordnung ist ein Baugrundstück ein bebaubares Grundstück, das den öffentlich-rechtlichen Vorschriften und den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Im Gegensatz zu Waldgebieten oder Ackerland eignet sich Bauland ideal für den Hausbau und wird in der Regel in Euro pro Quadratmeter berechnet. Der Preis von Baugrundstücken ist jedoch in der Regel höher als der von Ackerland oder Waldgebieten, da mehrere Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Grundstück zu einem Baugrundstück wird. Dazu gehört die Erstellung eines Bebauungsplans sowie die Durchführung von Bodengutachten und die Erschließung des Grundstücks.
Ehevertrag
Ein Ehevertrag ist ein wichtiges Thema bei der Eheschließung, vor allem, wenn es um die Klärung der Vermögensverhältnisse geht. Bei der Immobilienfinanzierung oder -planung ist