Die Balkenlage ist eine wichtige Konstruktion, die die Decken und Böden eines Gebäudes trägt. Sie besteht immer aus Holzbalken und findet sich vorwiegend in Altbauten (Baujahr < 1960) sowie in einigen Neubauten. Um eine stabile und tragfähige Balkenlage zu gewährleisten, sollten die Trägerbalken in etwa den gleichen Abstand zueinander haben. Jedoch kann dieser einheitliche Abstand aufgrund von bereits vorgegebenen Balken im Grundriss des Gebäudes nicht immer eingehalten werden. Um die Balkenlage ausreichend zu stabilisieren und die Wände des Gebäudes zusammenzuhalten, werden die Holzbalken über Metallteile mit den Außenmauern der Immobilie verbunden. Diese Metallteile werden als Splinte bezeichnet und sind oft an den Außenwänden der Gebäude mit Balkenlage sichtbar. Die Balkenlage sollte regelmäßig gewartet werden, da Holzbalken anfällig für Mängel durch Fäulnisschäden sind und die Tragfähigkeit der Holzbalkendecke beeinträchtigen können.
Aufzugskosten
Aufzugskosten beziehen sich auf die Kosten, die für den Betrieb und die Wartung eines Aufzugs in einem Gebäude anfallen. Diese Kosten werden häufig von den