Die Abzinsung, auch als Diskontierung bekannt, ist ein Verfahren, das Kapitalanlegerinnen anwenden können, um den heutigen Wert eines zukünftigen Kapitals zu ermitteln. Dabei wird der Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt X, der das Kapital zu einem beliebigen Zeitpunkt darstellt, mit einem späteren Zeitpunkt Y, der den Zukunftswert darstellt, verglichen. Die Berechnung beruht auf der Annahme, dass Zinsen auf die Summe zwischen diesen beiden Zeitpunkten gezahlt werden.
Wenn Sie langfristig investieren möchten, sollten Sie die Wertentwicklung Ihres angelegten Kapitals im Laufe der Zeit berechnen. Hierbei hilft Ihnen die Abzinsungsformel, die wie folgt lautet:
W0 = Wn × 1/(1 + i)ⁿ
W0 steht dabei für den Wert des Anfangskapitals zum aktuellen Zeitpunkt, Wn für den Wert des Kapitals zu einem zukünftigen Zeitpunkt und n für den Zeitraum, für den der Wert des Kapitals berechnet werden soll. i bezeichnet den Zinssatz und (1 + i)ⁿ den Abzinsungsfaktor (Diskontierungsfaktor).
Angenommen, Sie überlegen, eine Immobilie zu kaufen, die nach 20 Jahren einen Kapitalwert von 400.000 Euro bei einem Zinssatz von zwei Prozent erwirtschaftet hat. Mithilfe der Abzinsungsformel können Sie die Summe berechnen, die Sie dafür investieren müssen:
400.000 x 1/((1+0,02)²⁰) = 269.188,53
Sie müssten also 269.188,53 Euro investieren, um nach 20 Jahren einen Barwert von 400.000 Euro zu erwirtschaften. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie in diesem Zeitraum keine Auszahlungen tätigen.
Mit Hilfe der Abzinsungsformel können Sie auch den Wert einer Immobilie zu einem gewünschten Zeitpunkt unter Berücksichtigung der Abzinsung ermitteln. Sollten Sie hingegen den zukünftigen Wert Ihrer Immobilie berechnen wollen, so ist dies mittels der Aufzinsung, dem Gegenstück der Abzinsung, möglich.