Abrechnungsspitze

Die Abrechnungsspitze ist ein wichtiger Faktor im deutschen Wohneigentumsrecht (WEG), der die Nachzahlungsbeträge für Eigentumswohnungen auf Basis der Jahresabrechnung bestimmt. Jede Wohnungseigentümerin erhält vom Verwalter jährlich eine Jahresabrechnung, in der die Kosten mit einem Verteilerschlüssel den Einnahmen gegenübergestellt werden. Um die finanziellen Mittel für Verwaltungskosten, Renovierungsarbeiten im Hausflur oder Hausmeisterdienste zu sichern, zahlen Eigentümerinnen monatlich Hausgeld.

Die Verwalterin der Wohnung überprüft die Jahresabrechnung, um festzustellen, ob die Vorauszahlungen die tatsächlich angefallenen Kosten abdecken. Wenn nicht, werden die Nachzahlungen über die Jahresabrechnung abgewickelt. Abrechnungssaldo und Abrechnungsspitze sind identisch, wenn alle im Wirtschaftsplan festgesetzten Hausgeldvorschüsse bezahlt sind.

Eine positive Abrechnungsspitze entsteht, wenn die Eigentümerin im Überschuss ist und die Kosten für die Jahresabrechnung schon mit den Vorauszahlungen abgerechnet wurden. In diesem Fall haben die Eigentümer ein Guthaben. Eine negative Abrechnungsspitze hingegen entsteht, wenn die zu zahlenden Rechnungen der Eigentümergemeinschaft zu hoch sind und die monatlichen Vorschüsse nicht ausreichen. Hierbei hat die Wohnungseigentümergemeinschaft mit der Abrechnungsspitze einen Nachzahlungsanspruch gegenüber jedem einzelnen Eigentümer.

Im Falle eines Eigentümerwechsels übernimmt der neue Eigentümer die Kosten der Abrechnungsspitze. Offene Vorschüsse müssen vom Verkäufer so lange übernommen werden, bis der Käufer im Grundbuch eingetragen ist. Nach dem Grundbucheintrag übernimmt die Käuferin die Vorschüsse und die Abrechnungsspitze. Daher ist es wichtig, dass Wohnungseigentümer die Kosten der Abrechnungsspitze verstehen und darauf vorbereitet sind, falls eine Nachzahlung erforderlich wird.

SONTONA
Ratgeber

Noch Fragen offen?
Fragen Sie doch einfach uns!

Leibrente

Die Leibrente ist eine spezielle Verkaufsform für Immobilien und eine private Altersvorsorge. Sie ermöglicht es dem Eigentümer, sein Haus oder seine Wohnung zu verkaufen und

Weiterlesen »

Alleineigentum

Das Alleineigentum ist eine Form des Eigentums, bei der ein Eigentümer das Recht hat, allein über einen beweglichen Gegenstand oder eine Immobilie zu verfügen und

Weiterlesen »

Kontakt

Immobilienverkauf- und Vermietung in ganz Deutschland. Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. 

Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen das nebenstehende Kontaktformular zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter info@sontona.deerreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!